Das Wohndorf Laar

Den Ruhestand genießen

Bereits seit 1998 gibt es in Duisburg das Wohndorf Laar, eine Wohnanlage, die auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen zugeschnitten ist.

Auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern wurden in aufgelockerter Bauweise fünf Häuser mit insgesamt 9.000 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche errichtet.

Als Ergänzung zu den Parkplätzen im Außenbereich des Wohndorfs kommen noch Einstellplätze in der Wohndorf eigenen Tiefgarage hinzu.

Die Idee dahinter

Um 1990 kam in der Wohnungsgenossenschaft GEWOGE die Idee zum Wohndorf Laar auf. Schon damals zeichnete sich ab, dass die Bevölkerung in entwickelten Ländern und Regionen immer älter wird.

Neue Wohnformen mussten also gefunden werden, denn die damals oft favorisierte Altenwohnung reicht für viele ältere Menschen nicht. Andererseits sind viele Ältere aber so fit, dass das klassische Alten- oder gar Pflegeheim nicht der richtige Platz zum Wohnen ist.

Was bekomme ich für meine Miete?

Wer ins Wohndorf ziehen möchte, kann sich derzeit zwischen Wohnungsgrößen von rund 30 bis 90 Quadratmeter entscheiden.

Alle Wohnungen und die allgemein zugänglichen Räume wurden behindertengerecht gebaut. So sind alle Zugänge barrierefrei und entweder ebenerdig oder über Aufzüge zu erreichen. Selbstverständlich sind auch die sanitären Einrichtungen den Bedürfnissen von älteren und behinderten Menschen angepasst.

Großen Wert wurde auf eine solide und ansprechende Bauausführung gelegt. Die Gebäude sind in Massivbauweise errichtet. Jede Wohnung hat einen eigenen Keller und in den Wasch- und Trockenräumen verfügt jede Wohnung über wohnungseigene Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner. Bei den Bodenfließen im Bad wurde darauf geachtet, dass das Ganze rutschfest ist. Bei den Fußböden in den übrigen Räumen wurden hochwertige Bodenbeläge verlegt. Zum Teil verfügen die Wohnungen auch über Fußbodenheizungen.

Wie bei den Wohnungen ist bei der gesamten Anlage speziell auf die Belange von älteren Menschen und Behinderten geachtet worden: Alle Zugänge sind schwellenfrei und leicht erreichbar. Türen, Tore und Durchgänge haben entsprechende Breiten. Die Grünanlagen im Außenbereich werden regelmäßig durch Gärtner gepflegt und gestaltet.

Wenn ich mal Besuch bekomme!

Wer Gäste für längere Zeit erwartet, kann das Besucherappartement mieten. Hier ist ein mehrtägiger Besuch von Angehörigen oder Bekannten möglich.

Und natürlich können hier auch die Gäste zu persönlichen Feiern unterschiedlichster Art gut untergebracht werden.

Die Kostenaufstellung!

MIETE

Bei Wohnungen zwischen 30 und 90 Quadratmetern sind natürlich auch die Kosten unterschiedlich. Damit Sie einen Eindruck bekommen, gibt es hier die Preise für zwei Wohnungsgrößen:

Die 40 Quadratmeter Wohnungen kosten an Grundmiete 520 Euro. Hinzu kommen Nebenkosten in Höhe von 120 Euro, so dass die Gesamtmiete 640 Euro beträgt.

Für die 60 Quadratmeter Wohnungen zahlen Sie an Grundmiete 720 Euro. Hinzu kommen Nebenkosten in Höhe von 180 Euro, so dass die Gesamtmiete 900 Euro beträgt.

Zu beachten ist, dass der Nebenkostenanteil bei beiden Wohnungsgrößen als Abschlagszahlung berücksichtigt ist. Am Ende jeder Abrechnungsperiode bekommen Sie eine aufgeschlüsselte Abrechnung. Ferner wird bei Einzug in eine Wohndorf-Wohnung eine Kaution in Höhe von drei Monatsmieten kalt erhoben.